Für den 4. Juli 2012 wurde am CERN eine Presse-Konferenz angesetzt, wo unmittelbar vor der Präsentation der Ergebnisse der Suche nach dem Higgs-Teilchen bei der ICHEP Konferenz in Melbourne der bisher geheimgehaltene Stand der Dinge enthüllt werden soll wurde.
In den ersten paar Monaten der Experimente am LHC mit der neuen Rekordenergie von 8 TeV wurden soviele Daten genommen wie im Vorjahr bei 7 TeV. Letztere zeigten erste Hinweise auf die Existenz eines Higgs-Teilchens bei 125 GeV (130 mal die Masse eines Protons), aber die Datenmenge war noch nicht groß genug für statistisch signifikante Aussagen. Mit der verdoppelten Datenmenge wird es spannend, ob sich diese Hinweise verdichtet haben, oder nicht. Bis zuletzt wussten nicht einmal die an der Analyse beteiligten Physiker, was die Daten zeigen, weil diese mit einer geheim gehaltenen Verschiebung maskiert wurden, damit ja kein Wunschdenken die Analysen beeinflussen kann. (Die im Internet kursierenden Gerüchte zur bereits erfolgten Entdeckung des Higgs-Teichens sind aus diesem Grund auch nicht für bare Münze zu nehmen.)
Am HEPHY wird die Präsentation am CERN direkt für die beteiligten Wissenschaftler in Wien und die lokale Presse übertragen. Diese beginnt mit einem wissenschaftlichen Seminar um 9 Uhr und wird mit einer Presse-Konferenz abgeschlossen. Falls die Internet-Verbindungen nicht überfordert sind, können auch private Surfer den livestream am CERN unter http://webcast.cern.ch/ verfolgen.
Links:
- CERN to give update on Higgs search as curtain raiser to ICHEP conference
- Hintergrundinformationen vom CMS Experiment (in Englisch) inkl. Erklärung des obigen Bildes, das einen der im Vorjahr beobachteten Kandidaten für den Zerfall eines Higgs in 2 Gamma-Quanten (harte Photonen) zeigt
Link: CERN experiments observe particle consistent with long-sought Higgs boson (CERN Press Release)
UPDATE2 (1. August 2012): Die beiden CERN-Experimente ATLAS und CMS haben ihre jeweilige "Observation of a new particle/boson..." offiziell gemacht mit den e-prints arXiv:1207.7214 bzw. arXiv:1207.7235
Weitersagen: